• Demokratie und Drama, Republik und Rausch

    Demokratie und Drama, Republik und Rausch

    🏷️

    Die Demokratie ist eine Erfindung des antiken Athen. Ja, aber wo und von wem genau? Eine Stätte sticht auf der Suche besonders hervor, gekennzeichnet von Besäufnis und Pimmelvergleich.

  • „The Circle“ in Hamburg

    „The Circle“ in Hamburg

    🏷️

    Vor mehr als zehn Jahren erschien ein Buch, das jeden Tag aktueller wird. In Hamburg ist es gerade auf der Bühne zu sehen. Auch wenn man Theater nicht mag, sollte man wenigstens davon gelesen haben.

  • Morgen DIE KINDERWÜSTE lesen

    Morgen DIE KINDERWÜSTE lesen

    🏷️

    Wir haben uns für Demokratie und Marktwirtschaft entschieden, also lassen wir Familien verarmen und verweigern Kindern das Wählen..? Wir brauchen eine neue politische Diskussion über Familien, den Ort, an dem wir uns am längsten und liebsten aufhalten. Ich empfehle mein neues Buch.

Ich bin Stefan, ich habe in Bielefeld Soziologie studiert und kam mit dem Spaß bei den Sozialtheoristen 2011 zum Journalismus. Nach mehr als zehn Jahren schreibe ich wieder direkt ins Internet. Sei dabei, lies mit, höre die Podcasts und hab Spaß. Melde dich per Kommentar, Nachricht oder E-Mail und unterstütze mich gerne finanziell.

  • Atomwaffentests im Terminkalender

    Atomwaffentests im Terminkalender

    Atomwaffentests im Terminkalender

    Donald Trump will alles durch Gespräche klären – wie ein Fürst in der „Guten Gesellschaft“. Doch so lässt sich keine Sicherheitspolitik machen. Europas Alternative zum Reden ist das Planen – und zwar im größtmöglichen Maßstab. Wir brauchen neue Atomwaffen.

  • Was sind kosmopolitische Gefühle?

    Was sind kosmopolitische Gefühle?

    Was sind kosmopolitische Gefühle?

    So viele Erklärungen, Experten und Einschätzungen. Dabei geht’s doch um Trump und Terrorismus. Alte Literatur lehrt uns: Gefühle sind das Maß der Dinge. Wir sollten wagen, uns darauf einzulassen und zwar ausgerechnet beim Nachrichtenkonsum.

  • Das neue Amerika

    Das neue Amerika

    Das neue Amerika

    Amerikas Vizepräsident belehrt die Europäer über ihre inneren Feinde. Es ist gut, dass er sich Gedanken macht. Doch das „agierende Europa“, schrieb Peter Sloterdijk, sei Amerikas Ostküste. Eine komische Idee, doch dieses Wochenende zeigt: Der Philosoph hat recht!

  • Wo verankern wir die „Realität“?

    Wo verankern wir die „Realität“?

    Wo verankern wir die „Realität“?

    Niemand liest mehr Zeitung, wir hören politische Podcasts. Aber was wird dort besprochen? Wir sollen das Grundgesetz originalistisch auslegen, mit dem Kanzler Geburtstag feiern und „Theorien“ der praktischen Radikalität folgen. Das geht nicht auf.

  • Smalltalk mit Milliardären

    Smalltalk mit Milliardären

    Smalltalk mit Milliardären

    Milliardäre können gar nicht anders: Jeden Tag werden sie mindestens 100.000 Euro reicher. Können sie uns nicht einfach vor allem Unheil retten? Nein. Es ist das Gespräch nicht wert. Drei Vorschläge gegen die Verlegenheit beim Smalltalk mit den Crazy Rich.

Radio

DIE NEUEN ZWANZIGER

Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und ich diesen Podcast. Wir schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden.

In einer zweiten Folge, dem Salon, halten wir die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest.

Fernsehpodcast

Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien. Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Abendnachrichten für alte Leute zeigt.

Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.

  • Is His Brain Broken?

    🎙️

    Is His Brain Broken?

    Is His Brain Broken?

    Merz will Kanzler werden. Doch der Weg ist lang und er verliert ständig den Überblick. Morgen tagt der Bundestag, am Freitag der Bundesrat. Was soll das werden, wenn es bis hierhin schon so ablief? Wir schauen es uns Schritt für…

  • Die exklusive Realität im ZDF

    🎙️

    Die exklusive Realität im ZDF

    Die exklusive Realität im ZDF

    Das ZDF hat am Wahlabend den Wählern und Christian Lindner eine eigene Realität erklärt. Es war unser Abend, ihn vom Hof zu jagen. Das ZDF sah es anders.

  • Amerika und Europa

    🎙️

    Amerika und Europa

    Amerika und Europa

    Wir besprechen die Nachrichtenwochen mit JD Vance in München, allen Wahlkämpfern in allen Fernsehstudios und ganz viel Aufregung um das Ende der alten Weltordnung.

Bücher

Die Kinderwüste

2025, Hoffmann und Campe

Gedöns? Nein! Alle warten auf den nächsten Jahrgang: Unternehmen auf Arbeitskräfte und Kunden, das Militär auf Soldaten, der Staat auf Beamte. Familie ist dadurch das wichtigste Politikfeld unserer Gesellschaft – sie muss in der Demokratie verankert und in der Marktwirtschaft berücksichtigt werden.

Redaktionsschluss

2016, Hanser

Der Brexit und die erste Wahl von Donald Trump fanden 2016 statt. Weder diese Ereignisse noch vieles, was sich seither in Politik und Privatleben abspielt, kam überraschend. Das Schlüsselwort lautet #Redaktionsschluss – das prägende Prinzip des anhaltenden Medienwandels.

Die Altenrepublik

2022, Hoffmann und Campe

18 Millionen Menschen gehen in Rente, während 11 Millionen volljährig werden. Die Demografie in Deutschland wird zum Dämon. Die politischen Aufträge sind leicht zu benennen – statt Kompromisse zwischen den Generationen beherrschen aber zu viele Konflikte die Altenrepublik.